Kommt Ihnen das bekannt vor: Ihr Arbeitstag verstreicht unproduktiv, während Sie sich von einem Geschäftsmeeting ins nächste begeben? Unproduktive Geschäftsmeetings verschwenden viel Zeit und verursachen hohe Kosten. Sie schränken gleichzeitig auch die Innovation, das Alignment und die Geschwindigkeit eines Unternehmens ein. In der heutigen Geschäftswelt kann sich dies aber niemand mehr erlauben. Deshalb müssen wir als Führungskräfte all unsere Anstrengungen darauf richten, zu verstehen, was wir in Bezug auf unsere Geschäftsmeetings gut und was weniger gut machen.
Dieses White Paper analysiert die häufigsten Probleme rund um Meetings. Es geht der Frage nach, was Führungskräfte falsch machen in ihren Geschäftsmeetings. Das White Paper bezieht sich auf die neuesten Einsichten und Studien einer wachsenden Gemeinschaft von Meeting-Wissenschaftler. Deren Vordenker schätzt, dass 50% der Zeit, die für die Organisation und Durchführung von Geschäftsmeetings aufgewendet wird, unproduktiv ist. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse werden durch Beispiele aus der Praxis ergänzt. Zum Beispiel von einem grossen deutschen Industrieunternehmen, wo fehlende Geschwindigkeit im Meeting-Prozess die Wettbewerbsfähigkeit der Organisation bedrohte.
Strategie
Unternehmen ignorieren die strategische Bedeutung von Geschäftsmeetings.
Menschen
Den Führungskräften fehlen Kenntnisse und Schulung im produktiven Meeting Management.
Prozesse
Fehlerhafte, veraltete und langsame Meeting-Prozesse.
Technologie
Unternehmen schöpfen das Potenzial der Technologie nicht voll aus.
Das White Paper analysiert diese vier Dimensionen gründlich und veranschaulicht den Teufelskreis, den sie schaffen. Nur wenn Führungskräfte die Ursachen und Konsequenzen von unproduktivem Meeting Management verstehen, können sie die richtigen Massnahmen hin zu effektiven Meetings ergreifen. Wagen Sie es also zu fragen: Sind unsere Geschäftsmeetings produktiv genug?