Der globale Wettlauf um KI: Holt Europa auf? Elisabeth L’Orange (Deloitte) über die Chancen der Künstlichen Intelligenz

Podcast “The Agenda”
“The Agenda” von Sherpany geht auf die Herausforderungen von Führungskräften ein und beschreibt den Weg von der Problemstellung bis hin zur Entscheidung. In der aktuellen Staffel tauchen wir ein in das Innerste der Unternehmensführung. Es erwarten Sie Experten-Talks zu den vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit – von verantwortungsvoller Nachhaltigkeit bis zur Anwendung von Spitzentechnologien.
Begleiten Sie uns in dieser einzigartigen Gesprächsreihe, präsentiert von Podcast-Host Ingo Notthoff.
In dieser Episode hören Sie:
Kann Europa im globalen KI-Wettrennen mithalten – oder verliert es den Anschluss?
In dieser Episode des The Agenda Podcasts spricht Elisabeth L’Orange, Partner bei Deloitte und gehört zu dem Manager Magazin zu den 15 führenden Frauen im Bereich Künstlicher Intelligenz. mit Sherpany Podcast-Host Ingo Notthoff, über die Herausforderungen und Chancen der Künstlichen Intelligenz in Europa. Elisabeth L’Orange beleuchtet den aktuellen AI-Act und seine Auswirkungen, spricht über die Innovationskraft europäischer Unternehmen und teilt ihre Erfahrungen aus der Praxis. Zudem gibt sie wertvolle Empfehlungen für Unternehmen, die KI erfolgreich implementieren möchten.
Diese Impulse erhalten Sie in dieser Episode:
- Die USA und China sind führend bei KI-Innovationen
- Warum Europa bei KI-Innovationen hinterherhinkt – und wo es seine Stärken hat
- Die Akzeptanz von KI in Unternehmen ist oft gering
- Unternehmen müssen KI strategisch implementieren
- Die Auswirkungen des AI-Act auf die Innovation von Unternehmen
- Aufsichtsräte sollten aktiv in die KI-Transformation eingreifen
- Wie sich der Einsatz von KI per KPIs messen lässt
- Aufsichtsräte und Vorstände müssen selbst KI nutzen
Gefällt Ihnen “The Agenda"?
Empfohlen
- Aufsichtsräte – Strategien, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern
- Die Entwicklung der Board Governance: Wie können sich Aufsichtsräte an moderne Herausforderungen anpassen?