Podcast

The Agenda

Im The Agenda Podcast von Sherpany sprechen wir offen über die drängendsten Herausforderungen für Aufsichtsräte, Vorstände und Führungsteams. Freuen Sie sich auf Experten-Talks über nachhaltige Unternehmensführung und innovative Technologien – moderiert von Ingo Notthoff.

Jetzt anhören

None

Folgen Sie uns auf

None
Spotify
None
Apple
None
YouTube

Hören Sie sich die letzten Episoden an

Elisabeth L’Orange
Der globale Wettlauf um KI: Holt Europa auf?
Anhören
Prof. Dr. Christoph Lütge
KI-Ethik im Boardroom: Was Aufsichtsräte und Vorstände jenseits von Compliance wissen müssen
Anhören
Marianne Heiß
Strategische Unternehmensführung in turbulenten Zeiten
Anhören
Dr. Julia Duwe
Ambidextrie: Die unterschätzte Superkraft moderner Aufsichtsräte
Anhören
Alexander Heise
Digitale Kompetenz, geopolitischer Weitblick und ausgeprägte Soft Skills sind entscheidende Schlüsselkompetenzen für Aufsichtsräte
Anhören
Dr. Philine Erfurt Sandhu
Eine Neuausrichtung des Aufsichtsrates ist notwendig
Anhören
Prof. Harald Eichsteller
Innovationskultur im Aufsichtsrat ist unerlässlich
Anhören
Dr. Oliver P. Kronenberg
Regulatorische Veränderungen als Chance nutzen
Haftungsrisiken und regulatorische Änderungen im Fokus – was Verwaltungsräte in regulierten Umfeldern jetzt beachten müssen
Anhören
Dr. Eva Voss
Wie Vielfalt Unternehmen zukunftssicher macht
Ein Gespräch über Diversität in deutschen Unternehmen – warum Vielfalt und Inklusion Erfolg bringen.
Anhören
Alexander Deicke
Wie eine klare Datenstrategie Unternehmen voranbringt
Dr. Alexander Deicke erklärt im Interview, wie Datensilos überwunden, Prozesse standardisiert und KI gewinnbringend eingesetzt werden können
Anhören
Thomas Tschersich
Rolle des Top-Managements bei der Cybersicherheit
Thomas Tschersich, CEO Telekom Security, spricht über Cybersicherheit, KI, Deep Fakes und die entscheidende Rolle des Managements
Anhören
Martin Jende
Transformation der Arbeitswelt
Ein Gespäch über den heutigen Arbeitsmarkt, den Fachkräftemangel und die steigenden Anforderungen an Unternehmen und Führungskräfte
Anhören
Joko Vogel
Sport in der Unternehmensführung
Joko Vogel ist Investor, Gründer und Sportler. Mit uns spricht er über die Bedeutung sportlicher Aktivität für den Unternehmenserfolg
Anhören
Prof. Dr. Georg Guttmann
Internationale Board-Meetings
Über Board-Meetings im internationalen Vergleich und die Bedeutung von Vielfalt und Weiterbildung für Aufsichts- und Verwaltungsräte
Anhören
Georg Frey
Strategische Rolle des Generalsekretärs
Ein Gespräch über Aufgaben und Erfahrungswerte bei der Umsetzung von Spin-Offs
Anhören
Heike Adam
Risiken und Chancen der ESG-Berichtspflicht
Ein Gespräch über die Herausforderungen und Risiken der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Anhören
Thomas Lösler
Herausforderungen der ESG-Berichterstattung
Ein Gespräch über die Regulierung von Unternehmen, die Herausforderungen des ESG-Reportings und die Notwendigkeit agiler Strukturen
Anhören
Kenza Ait Si Abbou
KI sicher im Unternehmen einsetzen
Ein ausführlicher Einblick und praxisnahe Empfehlungen zum sicheren Einsatz von KI in Unternehmen mit Expertin Kenza Ait Si Abbou
Anhören
Felix Howald
Professionelles Recruiting als Erfolgsfaktor
Ausführliche Einblicke in die erfolgreiche Besetzung von VR-Räten und warum ein professionelles Recruiting immer wichtiger wird
Anhören
Dr. Charlotte Pamer-Wieser
Die Rolle der Corporate Secretaries
Ein ausführlicher Einblick in die sich wandelnde Rolle und den Aufgabenbereich von Corporate Secretaries und Verwaltungsräten
Anhören
Prof. Dr. Sven Hayn
Die Top 5 Themen von Vorständen und Aufsichtsräten
Die fünf wichtigsten Themen auf der Agenda von Vorständen und Aufsichtsräten
Anhören
Dr. Felix Horber
Die Relevanz einer erfolgreichen Board Governance
Die strategische Rolle von Generalsekretären bei der Gestaltung von Verwaltungsratssitzungen
Anhören
Björn Radde
Kundenmeetings im Metaverse
Ein Gespräch über Digitalisierung, die Rolle der Führungskraft und Personal Branding
Anhören
Nina Schneider
Insights der Expertin: Meeting-Kultur verbessern
Strategien zur Optimierung der Unternehmenskultur für effektivere Meetings
Anhören
Wolfgang Metze
Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen
Über Kundenfokus, gute Vorbereitung, körperliche Fitness und Vertrauen in die Mitarbeitenden
Anhören
Cornelia Ritz Bossicard
Die Rolle von Vorständen in Deutschland und der Schweiz
Ein Überblick über die Verantwortlichkeiten von Verwaltungsräten
Anhören
Dr. Viktoria Kickinger
Was macht einen Aufsichtsrat effektiv?
Die Bedeutung von Aufsichtsratstrainings für exzellente Aufsichtsratssitzungen
Anhören
Ulrike Goose
Frauen in der IT: Inspirierende Führungskraft werden
Eine Peer-to-Peer-Perspektive von weiblichen Führungskräften in der IT, diversen Teams und guten Meetings
Anhören
Dr. Marcus Raitner
Wie man eine agile Kultur schafft
Wie man Agilität durch das Zusammenführen von Personen und Teams steigert
Anhören
Prof. Dr. Nale Lehmann-Willenbrock
Wie lassen sich Meetings im hybriden Arbeitsumfeld verbessern?
Die Auswirkungen hybrider Arbeitsformen auf Führungskräfte sowie Mitarbeitende und Möglichkeiten, um Meetings zu optimieren
Anhören
Caroline Schmitt
Wie man Teams zu herausragenden Resultaten führt
Mitarbeitende mit Verantwortung betrauen und für neue Arbeitsmodelle und Diversität eintreten
Anhören
Thomas Mickeleit
Newsrooms: Ein neuer Kommunikationsansatz
Über Newsrooms als Kommunikationszentren und die Rolle der künstlichen Intelligenz
Anhören
Prof. Joseph Allen & Karin Reed
So werden (virtuelle) Meetings exzellent
Prof. Joseph Allen und Karin Reed teilen ihr Fachwissen über (virtuelle) Meetings
Anhören
Nicole Herzog
Der Aufbau vertrauensvoller Beziehungen
Ein vertrauensvolles Umfeld als Schlüssel, um erfolgreiche Unternehmen zu führen
Anhören
Alessandro Rimassa
Digitalisierung: Mitarbeiter im Zentrum
Wer Transformationsprozesse richtig angeht, führt Mitarbeitende und Technologie zusammen
Anhören
Miriam Mertens
Menschenzentrierte Führung fördern
Wichtige Eigenschaften, um Talente zu gewinnen: Empathie, Authentizität und eigene Werte
Anhören
Prof. Steven Rogelberg
Was gute Meetings (nicht) ausmacht
Wie man die Zeit der Mitarbeitenden gut einsetzt und mehr aus Meetings herausholt
Anhören
Emmanuel Gobillot
Menschen stärker und befähigter machen
Expertenrat: Warum Führungskräfte zuhören sollten, damit die Menschen ihnen folgen
Anhören
Leanne Spencer
Wie Sie Wohlbefinden bei sich etablieren
Beruf und Gesundheit: die Einführung von Wohlbefinden als Kernkompetenz in Organisationen
Anhören
Jürgen Kornmann
Der Wert psychologischer Sicherheit
Die Notwendigkeit eines Perspektivwechsels, um die Herausforderungen anderer zu verstehen
Anhören
Tobias Häckermann
Warum Meeting zentral für Vertrauen sind
Eine starke Kultur aufbauen und mit gutem Beispiel vorangehen: die Bedeutung von Meetings
Anhören
Carsten Sudhoff
Der Mut, sich ins Unbekannte zu stürzen
Befähigung von Führungskräften: die Entschlossenheit, eine neue Reise anzutreten
Anhören
Susanne Ruoff
Führungskräfte brauchen Sparringspartner
Wie man Vertrauen gewinnt und ein Dreamteam aufbaut: die Bedeutung von Sparringspartnern
Anhören
Prof. Dr. Rolf Watter
Aufgaben: Besser erledigt als perfekt
Den Horizont erweitern: Gute Führungskräfte wissen, dass Aufgaben erledigt sein müssen
Anhören
Christian Casal
Menschen ermutigen, die Meinung zu sagen
Erwartungen mit Ehrlichkeit begegnen: Wie man ein sicheres Umfeld schafft
Anhören
Pascal Niquille
So gelingt es, dass Menschen folgen
Wie man Ablenkungen vermeidet und geduldig das Offensichtliche erklärt
Anhören
Severin Moser
Was Athleten Führungskräften lehren
Wie man trotz Widrigkeiten gewinnt: die Ansichten eines Ex-Sportlers und heutigen CEOs
Anhören
Thomas Meyer
Lehrreiches für künftige Führungskräfte
Wie man sich von einer schweren Zeit erholt: Lebensweisheiten für künftige Führungskräfte
Anhören
Thomas Wellauer
So bauen Sie eine Vertrauensbasis auf
Wie man sich an eine neue Branche anpasst und ein Unternehmen wieder auf Kurs bringt
Anhören
Monika Ribar
Der Wert authentischer Führung
Wie man durch raue Gewässer navigiert und einen Kulturwandel authentisch herbeiführt
Anhören